Internet

Alternative DNS Server

Betreiber IPv4 IPv6
Cloudflare 1.1.1.1 2606:4700:4700::1111
1.0.0.1 2606:4700:4700::1001
Google 8.8.8.8 2001:4860:4860::8888
8.8.4.4 2001:4860:4860::8844

Weitere DNS Server, Infos und Anleitungen finden Sie hier. www.dns-liste.de

Malware wird geblockt

  • Primary DNS: 1.1.1.2
  • Secondary DNS: 1.0.0.2
  • IPv6: 2606:4700:4700::1112
  • IPv6: 2606:4700:4700::1002

Malware und „Inhalte für Erwachsene“ werden geblockt

  • Primary DNS: 1.1.1.3
  • Secondary DNS: 1.0.0.3
  • IPv6: 2606:4700:4700::1113
  • IPv6: 2606:4700:4700::1003

Malware in WordPress erkennen

Kontrollieren Sie ab und zu in Ihrem WordPress Theme alle functions.php
Sollte sich ein verdächtiger Eintrag (Beispiel siehe unten)  finden, entfernen Sie diesen und kontrollieren Sie dann im wp-includes Ordner ob sich folgende Dateien darin befinden wp-feed.php, wp-vcd.php, wp-temp.php. Löschen Sie dann diese Dateien… Vor jeder Änderung, legen Sie bitte ein Backup des WordPress Verzeichnisses und der Datanbank an!

FritzBox – DynDNS.org Anmeldung funktioniert nicht

Wer seine DynDNS.org Anmeldeinformationen korrekt in der FritzBox eingetragen hat, trotzdem aber einen Anmeldefehler (Error 500) im Systemprotokoll der FritzBox findet, zusammen mit der Meldung in der Übersicht bei DynDNS: „Account temporär deaktiviert“ sollte sich
– in seinem DynDNS.org-Account anmelden
– unter Kontoeinstellungen (Account Settings) den
– Updater Client Key kopieren (zuerst erstellen [generate] wenn nicht vorhanden)
– Diesen Key als Passwort in den Dyndns Einstellungen der FritzBox verwenden

DynDNS Fritzbox
Die Anmeldung sollte nun wieder korrekt funktionieren…

Firefox lädt auf Verdacht Seiten in den Cache

Um schneller neue Seiten anzeigen zu können laden aktuelle Firefox-Browser Seiten im voraus. Überfahren Sie einen Link zu einer Internetseite mit der Maus, ohne darauf zu klicken (hover), lädt Firefox diese Seite bereits in den lokalen Cache (Speicher) Ihres Systems.
Wenn man dies nicht möchte, kann man in die Firefox-Adresszeile
about:config
eingeben, die Warnung abnicken und diesen Wert
network.http.speculative-parallel-limit
auf 0 setzen.