Firefox ohne Australis
Nicht jeder mag sich gleich mit der Autralis-Oberfläche ab Firefox 29 anfreunden.
Das Addon „Classic Theme Restorer“ stellt das bekannte Aussehen wieder her.
Nicht jeder mag sich gleich mit der Autralis-Oberfläche ab Firefox 29 anfreunden.
Das Addon „Classic Theme Restorer“ stellt das bekannte Aussehen wieder her.
Kopieren Sie das Backup-Set in ein Verzeichnis auf Ihrem PC.
Besteht das Backup-Set aus mehreren Teilen, müssen Sie diese erst zu einem zusammenfügen.
Unter Windows öffnen Sie zB. eine Eingabeaufforderung und benutzen den copy /b Befehl…
copy /b *.tar* fertig.tar
Das zusammengefügte Archiv, können Sie nun mit RAR oder 7ZIP problemlos entpacken.
Viele Anwender vertrauen beim surfen auf den in vielen Browsern eingebauten „Privaten Modus“. Angeblich hinterlassen Sie hier keine Spuren, da der Browser während einer privaten Sitzung nichts aufzeichnet.
Wo Sie allerdings wirklich waren lässt sich schon ganz einfach mit Windows-Bordmitteln herausfinden.
Starten Sie Ihren Browser einmal im „Privaten Modus“ und besuchen Sie eine Webseite. Nun beenden Sie den „Privaten Modus“ und öffnen Sie eine Shell mit Administratorrechten. Geben Sie hier nun
ipconfig /displaydns
ein, oder sichern Sie die Ausgabe in einer Textdatei
ipconfig /displaydns > %userprofile%\desktop\ausgabe.txt
Diese Textdatei können Sie dann jederzeit, zB. mit Notepad öffnen und sehen genau welche Internetadressen Sie als letztes besucht haben. Auch die Internetseite, welche Sie im „Privaten Modus“ besuchten…
Möchten Sie diese verräterischen Spuren ebenfalls löschen, geben Sie in der Eingabeaufforderung einfach
ipconfig /flushdns
ein um den Cache zu leeren.
Bitte bedenken Sie das es in einem Firmennetzwerk noch viele weitere Methoden gibt, Ihre Surftätigkeit zu überwachen. Der „Private Browser Modus“ schützt Sie jedenfalls nicht vor einer Nachkontrolle…
Setzen Sie Ihr Logo doch einfach mal in CSS um. Die verschiedenen Shapes von CSS bieten hierfür vielfältige Möglichkeiten.
Speichern Sie untenstehenden Code in HTML Datei und öffnen Sie diese in Ihrem Browser um das gezeichnete Litschi-Logo zu sehen. …
Bewegen Sie sich sicherer und anonym im Internet mit dem TOR Browser Bundle.
Laden Sie sich das Paket herunter und starten Sie das selbstentpackende Archiv.
Im neu erzeugten Ordner ‚Tor Browser‚ können Sie nun durch starten der ‚Start Tor Browser.exe‚ beginnen anonym zu surfen. Im Normalfall brauchen Sie nichts an den Standardeinstellungen zu ändern. Kontrollieren Sie Ihre anonym zugewiesene IP-Adresse nach dem Start zB. über checkip.org.
Weitere, ausführliche Infos zum Thema (Tor/VPN/Proxy) finden Sie auch bei sonntagmorgen.com.