Firefox ohne Australis
Nicht jeder mag sich gleich mit der Autralis-Oberfläche ab Firefox 29 anfreunden.
Das Addon „Classic Theme Restorer“ stellt das bekannte Aussehen wieder her.
Nicht jeder mag sich gleich mit der Autralis-Oberfläche ab Firefox 29 anfreunden.
Das Addon „Classic Theme Restorer“ stellt das bekannte Aussehen wieder her.
Viele Anwender vertrauen beim surfen auf den in vielen Browsern eingebauten „Privaten Modus“. Angeblich hinterlassen Sie hier keine Spuren, da der Browser während einer privaten Sitzung nichts aufzeichnet.
Wo Sie allerdings wirklich waren lässt sich schon ganz einfach mit Windows-Bordmitteln herausfinden.
Starten Sie Ihren Browser einmal im „Privaten Modus“ und besuchen Sie eine Webseite. Nun beenden Sie den „Privaten Modus“ und öffnen Sie eine Shell mit Administratorrechten. Geben Sie hier nun
ipconfig /displaydns
ein, oder sichern Sie die Ausgabe in einer Textdatei
ipconfig /displaydns > %userprofile%\desktop\ausgabe.txt
Diese Textdatei können Sie dann jederzeit, zB. mit Notepad öffnen und sehen genau welche Internetadressen Sie als letztes besucht haben. Auch die Internetseite, welche Sie im „Privaten Modus“ besuchten…
Möchten Sie diese verräterischen Spuren ebenfalls löschen, geben Sie in der Eingabeaufforderung einfach
ipconfig /flushdns
ein um den Cache zu leeren.
Bitte bedenken Sie das es in einem Firmennetzwerk noch viele weitere Methoden gibt, Ihre Surftätigkeit zu überwachen. Der „Private Browser Modus“ schützt Sie jedenfalls nicht vor einer Nachkontrolle…
SpeedCrunch ist ein schneller, sehr genauer und mächtiger Taschenrechner für die grafische Oberfläche.
Verfügbar für Linux, Microsoft Windows und Apple Mac OS X.
Gut einzusetzen für Schule und Beruf. Gerade die portable Version sollte auf keinem USB Stick fehlen.
Bewegen Sie sich sicherer und anonym im Internet mit dem TOR Browser Bundle.
Laden Sie sich das Paket herunter und starten Sie das selbstentpackende Archiv.
Im neu erzeugten Ordner ‚Tor Browser‚ können Sie nun durch starten der ‚Start Tor Browser.exe‚ beginnen anonym zu surfen. Im Normalfall brauchen Sie nichts an den Standardeinstellungen zu ändern. Kontrollieren Sie Ihre anonym zugewiesene IP-Adresse nach dem Start zB. über checkip.org.
Weitere, ausführliche Infos zum Thema (Tor/VPN/Proxy) finden Sie auch bei sonntagmorgen.com.
MANCHMAL IST ES SCHON NERVIG WENN MAN AUS VERSEHEN DIE FESTSTELLTASTE GEDRÜCKT HAT 🙂
Ab Windows 2000 kann man deren Funktion zwar über die Registry deaktivieren, die kleine Freeware CAPshift erledigt dies jedoch einfacher und bietet zusätzlich brauchbare Funktionen.
Starten Sie CAPshift.exe. Das Programm wartet nun im Hintergrund darauf das die Feststelltaste gedrückt wird und verzögert deren ‚einrasten‘. Halten Sie die Feststelltaste länger gedrückt, öffnet sich ein Kontextmenü, in welchem Sie zusätzliche Einstellungen für den Gebrauch der Feststelltaste festlegen können. Die Reaktionszeit, bis zum Erscheinen des Kontextmenüs können Sie über ‚Settings‘ festlegen.
Sie erreichen das Menü auch über einen Rechtsklick auf das CAPshift-Icon in Ihrer Taskleiste.